Ach ja, die liebe Rechtschreibung. Es scheint, als nehme die Anzahl der Fehler proportional mit den Unterrichtsstunden zu. Je mehr Merksätze desto Wurscht:
- wi du si erkenen kanzt
- das ferchwundene kind
- defegen drägtsie eine Perügge
- du wohltes doch wisen
- Liebe krüse
- ich schreibe noch ein brif
- ferschiedene abschniete
- imer Hanschue an
- werend die muter
Wenn die Kinder ihre eigenen Briefe allerdings vorlesen, hören sie sich ganz toll an. Dann kann ich ihnen richtig gute Noten geben. Erstaunlicherweise können sie aber nur das gut lesen, was sie selbst geschrieben haben. Sollen sie aus einem Buch vorlesen, geht das Gestammel los. Ach ja, die Fünfer!