Viele Bilder aus diesem tollen Foto- und Geschichtenbuch kommen mir bekannt vor. Paddeln, segeln, zelten, wandern kann auch gut in Mecklenburg. Auch wenn man das schon viele Jahre macht, gibt es noch Entdeckungen zu machen. Doch die Masuren? Mir völlig unbekannt. Land der tausend Seen. Nicht überlaufen. Danzig, Königsberg und Marienburg? Da muss ich erst mal in der Karte nachschauen, wo das genau ist. Denn diese Fotos und auch die Reportagen machen große Lust, dorthin zu fahren. Mit eigenen Augen zu sehen und diese Landschaft zu erleben!
„Eine Reise durch Masuren – die Menschen, das Land, die Natur.
Ein einsamer Holzsteg im Abendlicht, endlos scheinende Alleen, unzählige Storchennester: Dirk Bleyers Bilder sind eine Liebeserklärung an Masuren – jene Region, die 750 Jahre lang den südlichen Teil des einstigen Ostpreußens bildete und heute zu Polen gehört. Dieser Bildband zeigt eine Mischung aus grandiosen Naturaufnahmen und lebendiger Kulturgeschichte: die großen Seen, die durch natürliche und künstliche Kanäle miteinander verbunden sind; die „Schiefe Ebene“ auf dem Oberländer Kanal, wo man auf Schleusen verzichtet hat und die Schiffe stattdessen auf Schienen über Land transportiert; schöne Dörfer mit charakteristischen Holzhäusern und die Atmosphäre der geschichtsträchtigen Städte Danzig, Marienburg und Königsberg. Der Fotojournalist Dirk Bleyer wandelt mit diesem Buch auch auf den Spuren seiner Großeltern. Auf sie gehen seine intensiven Begegnungen mit kauzigen Ostpreußen zurück, die in ihrer Heimat geblieben sind und von ihrem bewegten Leben erzählen: Bauern, Jäger, Angler und Segler, deren Leben und Arbeit eng mit den dichten Wäldern, den ausgedehnten Feldern und den fast 3000 Seen Masurens verwoben ist.“
Im Land der tausend Seen
Fotograf: Dirk Bleyer
Erschienen am 05.10.2015
220 Seiten, Gebunden mit Kastenrücken und SU
Mit einem Vorwort von Vera von Lehndorff
ISBN: 978-3-86690-448-4
€ 39,99 [D], € 41,20 [A]