Absolutismus – was soll das sein?

Geschichte ist nicht jedermanns Lieblingsfach. Aber Mathe auch nicht, oder Englisch, Chemie, Physik oder gar Deutsch. Nutzt ja nichts, muss trotzdem dafür gelernt werden, dann eben ohne Lust. Bei jeder passenden Gelegenheit (die Geschichtsstunden davor, beim Zusammentreffen auf dem Schulhof, einen Tag vor der schriftlichen Leistungskontrolle noch einmal persönlich ins Gewissen redend…) sage ich den Schülern genau, was drankommt, was sie unbedingt lernen sollen. Eifrig schreiben sie dann ihre LK, ich freue mich, dass ich endlich mal gute Noten geben kann.

Nun habe ich die Arbeiten der beiden Klassen nachgeschaut und es ist auch noch ein bisschen Wochenende übrig. Doch es ist so frustrierend, dass ich die Bügelwäsche jetzt mal lieber nicht anrühre, zu gefährlich!

Die Highlights zum Thema Sonnenkönig, Absolutismus, absolutistische Herrscher in Europa:

  • „Die Macht stüzte sich auf die Sonne“
  • „Der König herrscht Glaube allein“
  • „Die Macht des französischen Königs stützte sich auf die Macht“
  • Motto Sonnenkönig: „Ich bin das Volk“
  • „Frankreisch“
  • „Ausfuhr von Schädlingen“
  • „Mann nannte die Großbetriebe Wirtschaft, weil sie etwas damit zu tun hatten oder haben“
  • „Residenz August der Starke: Waisenhaus“
  • „Er vergrößerte sein Schloss Königreich“
  • „Kaiser Friedrich die Sonne“
  • „Sonnengott“
  • „Friedrich der Große hatte die Kartoffel“
  • „Erster Diener des Staates: Weil Gott sein Boss war und er sein Stehlvertrehter“
  • „Er nannte sich so weil er dachte das er der erste Diener ist und deswegen nannte er sich so“

Nicht lustig.

Dieser Beitrag wurde unter Fundstücke, Unterricht abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Absolutismus – was soll das sein?

  1. isabelladonna schreibt:

    Kleine Diskussion bei der Rückgabe der Arbeiten: „Ach, kommen Sie schon, geben Sie mir doch noch einen Punkt!“ – „Das würde ich ja gerne, worauf soll ich dir denn noch einen Punkt geben?“- „Ich habe doch meinen Namen oben hin geschrieben!“ (Der Schülerin fehlen 1,5 Punkte, dann hätte sie eine 5 erreicht. Hätte.)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s