Gestern haben wir das Wandern leicht übertrieben, heute habe ich in den Kniekehlen Krämpfe, der 1. Mai kann mich also mal. Mit Grausen erinnere ich mich an Aufmärsche, an denen wir Schüler Trainingsanzüge tragen mussten. Ich hatte nie einen schönen. Abducken konnte man sich auch nicht. Au einer Bühne standen die Oberen, an denen mussten alle winkend vorbei. Wenigstens gab es dann Brause und es war viel los. Der Platz war geschmückt mit Birkengrün. Als Studentin konnte ich zuschauen, musste nicht mitlaufen. das Abducken war möglich, da die Stadt größer. Jetzt genieße ich den Feiertag, ohne Verpflichtungen. Nur mit Krämpfen.
Gedenken wir kurz den Ereignissen eines 1. Mai:
- 1707 entstand das Königreich Großbritannien durch den Act of Union
- 1883 wurde der erste Lippenstift vorgestellt
- 1890 wurde erstmals der Kampftag der Arbeiterbewegung begangen
- 1909 das erste Mal wurde Afrika mit dem Automobil durchquert, vom deutschen Offizier Pau Graetz
- 1916 gab es das erste Mal die Sommerzeit
- 1945 Goebbels und seine Frau bringen sich um, vorher ihre 5 Kinder
- 1954 Die erste Ausgabe des „Eulenspiegel“ erschien
- 1955 die Lufthansa wurde gegründet
- 1967 Elvis heiratete Priscilla
- 1974 von nun an gibt es Punkte in Flensburg
- 2014 ist Heinz Schenk gestorben
Natürlich dürfen die Bauernregeln nicht fehlen, denn Bauern arbeiten ja auch, haben also auch Kampftag:
- Windets am ersten Mai, dann das ganze Jahr.
- Wenns Wetter gut am ersten Mai, gibt es viel und gutes Heu.
- Fällt Reif am ersten Mai, bringt er im Feld viel Segen herbei
- Mairegen auf die Saaten, dann regnets Dukaten.
- Donner im Mai führt guten Wind herbei.
- Trockener Mai – Wehgeschrei feuchter Mai bringt Glück herbei.
- Donnerts im Mai recht viel, hat der Bauer gutes Spiel.