Wieder mal eine Gelegenheit, ein Buch für Blogg dein Buch zu lesen. Nach Krimi, Sachbuch und Roman nun mal ein Kinderbuch. Aber was für eins! „Die fabelhafte Reise zu den ABC-Inseln“ ist ein fabelhaft schönes Buch. Ein Kinderbuch aus dem Langenscheidt -Verlag. Etwas Pädagogisches? Bestimmt! Jedenfalls habe ich mich köstlich amüsiert, zum Beispiel über die fauligen, fiesen Flatulenzen: „Folgerichtig furzte Friedrich fürchterlich vom vielen Fett- Furzte, fuchtelte, fiel.“ Die besserwissende Lea bekommt auf ihren Einwand hin beschieden, dass sich auf der F-Insel auch ein paar Wörter mit V eingeschlichen haben. Man bemerke die aber nur, wenn man schon lesen könne. Blättern wir deshalb mal zur V-Insel: „Verflucht, Viktor! Vampire verzehren vorzugsweise verblutendes Viehzeug!“ Vampirvater verflucht Vegetariersohn Viktor. Also, ihr habt es bemerkt: Zu jedem Buchstaben gibt es einen Text mit Wörtern, die mit diesem beginnen. Eingepackt in eine Dachbodenreise zweier Kinder mit ihrem Opa. Auch noch wunderschön illustriert. Und beim Z wird es beim Zahnarzt Zwack zackig. „Zwei zum Ziehen, zehn zum Zementieren!“ Da fällt mir ein, dass ich einen Termin machen muss…
Ansteckend ist das Buch, in dem Sinne, dass man versucht, weitere Sätze zu erfinden. Mit der Sprache spielen ist nicht nur mein Steckenpferd, man kann doch bei passender Gelegenheit mal ausrufen: „Sauladen! Sofort saubermachen!!“ Und zur Belohnung: „So soffen siebzehn Seeleute sagenhafte sechshundertsiebenundsechzig Sektflaschen! Prost!
Erwachsentauglich ist dieses Kinderbuch allemal, in Ermangelung eines kleineren Kindes kann ich es leider nicht Vorlese-Testen. Das wird aber bei passender Gelegenheit nachgeholt.
Hier kann man bestellen: Andrea Schütze: „Die fabelhafte Reise zu den ABC-Inseln“, (Illustrator: Judith Ganter) Langenscheidt; ISBN: 978-3-468-21002-0, 72 Seiten, Hardcover, 14,99 Euro