Ende August den Frühling finden, in einer Geschichte

Es ist diesmal ein kleines, dünnes Büchlein, eins für Kinder außerdem, mit einem etwas seltsamen Titel: „Der Zauber unter der Sonne – Wie Eóin den Frühling fand“ von Amanda Koch. Über BloggdeinBuch vom familia Verlag (Leipzig!) zugeschickt, liebevoll verpackt und mit einem handgeschriebenen Gruß! Schon beim ersten Durchblättern gefielen mir die Illustrationen, Klaus Höhne hat sie gezeichnet und sie sind wunderhübsch. Nur das letzte Bild, als die Mutter am Krankenbett sitzt, passt nicht so richtig. Da ist eindeutig  eine Großmutter oder gar Urgroßmutter dargestellt.Zu alt! Die Mutter spielt in der Geschichte eigentlich keine große Rolle, doch sie wird als kluge Magierin bezichnet. Eóin, der den Frühling sucht, will seiner kranken Schwester helfen. Die hat nämlich giftige Beeren gegessen und braucht bestimmte Kräuter. Nun, die Geschichte lässt sich nett lesen, besser noch, kleineren Kindern vorlesen. Vielleicht kann man ja den Kindern überlassen, ob alles so  ablaufen könnte. Mir fehlen ein paar wichtige Details: Welche Beeren waren das, und wieso hat sie die überhaupt gefunden, ist nicht vor dem Frühling Winter? Was schreibt die Eule auf das Papier? Warum ist der Frühling ein Junge? (Ach so, der Frühling.) Sie überfliegen Baumkronen, Wiesen und unzählige Haine, sogar Seen und Bäche bis in einen Tannenwald. Ziemlich viele Bäume. Aber eigentlich ist das egal, denn die Geschichte ist allerliebst und geht natürlich gut aus. Eine Fantasiegeschichte für Kinder. „Es bringt ihnen auch den Zauber der Beobachtung zurück und lädt sie ein, die Natur mit offenen Augen zu betrachten.“

Leseempfehlung: für Erstleser oder zum Vorlesen für jüngere Kinder

32 Seiten; 15 x 21 cm
Hardcover, Buchbindung; durchgängig farbig illustriert; ab 4 Jahren
ISBN 978-3-943987-85-0; 9,95 Euro

Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s