Doch, ich habe auch den zweiten Band, Wild Cards II, gelesen. Mit dem ersten konnte ich zunächst nichts anfangen, musste es aber, da ich dachte, ich verstehe es sonst nicht. Über BloggdeinBuch habe ich Wild Cards II von George R.R. Martin bekommen. Bem Lesen habe ich immer auf eine Art Erklärung gewartet, dachte, ich bekomme gar nicht so richtig mit, wie die Zusammenhänge sind. Aber irgendwann war mir das egal, ich musste immer weiter lesen, die Figuren, so seltsam sie auch sein mögen und die völlig durchgeknallten Handlungen sind anschaulich und spannend dargestellt. Am Strand und auf der Terasse habe ich weitergelesen, alle anderen Bücher, die ich im Urlaub mithatte, waren schließlich schon ausgelesen. Mit jedem Kapitel, jeder Geschichte, wurde es verückter, wilder, doch es war nicht möglich, nicht weiterzulesen. Dann auf den letzten Seiten, war das Buch zu Ende, die Geschichten aber irgendwie noch nicht. Nein, ich schreibe hier nichts über die Handlungen, worum es in dem Buch geht oder was mit wem passiert. Meine Worte reichen nicht aus, es auch nur annähernd zu beschreiben. Schauen wir den Trailer zum Buch aus dem Penhaligen – Verlag an.
Inzwischen habe ich mich auch ein wenig über Wild Cards informiert und erstaunliches gefunden. Es handelt sich eigentlich um ganz viele Science-Fiction-Kurzgeschichten, die seit 1987 (!) geschrieben werden, von ganz unterschiedliche Autoren, George R.R.Martin ist der Herausgeber. Superhelden- und Alternativweltgeschichten interessieren mich eigentlich überhaupt nicht. Game of Thrones ist ja auch so ein Endloswerk, man muss immer weiter lesen. Ich entscheide jedoch für mich, dass ich diese Art Geschichten nicht weiterlesen werde, denn es passiert nie etwas Lustiges, Schönes oder Positives. Alles ist immer nur schrecklich und endlos. In so einer Alternativwelt will ich mich nicht verlieren, nicht davon träumen. Einen Teil davon gelesen, und nun ist es genug.
Leseempfehlung: für Nerds (Shelton würde es lieben) und Superheldenliebhaber
George R.R. Martin: Wild Cards, Der Sieg der Verlierer
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 576 Seiten, 13,5 x 21,5 cm
ISBN: 978-3-7645-3129-4
€ 15,00 [D] | € 15,50 [A] | CHF 20,50 * (* empf. VK-Preis)
Verlag: Penhaligon