Eine Woche ist so schnell vorbei. Auch wenn man schnell segelt. Hier im Schnelldurchlauf:
- Samstag, 9.8.14: Heiligenhafen – Sonderburg, 1000 – 2210; gerefft, 66 sm (davon die letzten 13 unter Motor, um endlich gegenan in den Hafen zu kommen, es ist schon dunkel); SO,S,SW,W 5 – 6. in Boen 7, Durchzug einer Kaltfront mit viel Regen, zunehmende Welle; Spaß mit Kugelfender (verloren und wieder geborgen)
- Sonntag, 10.8. 14: Sonderburg – Arosund; 24 sm; Frühstück an Deck im Sonnenschein, Brücke 1230 unter Segel passiert; SSO 6, So 7; gerefft, Einfahrt in den Hafen schnell (Strom, Wind, wenig Platz), Anlegen längsseits im Päckchen; gleichzeitiges Verholen zweier Schiffe nur mit Leinen (Plätze getauscht), grillen im Windschatten, mitten in der Nacht eine Stunde ohne Wind und ohne Regen abgepasst und das Groß abgeschlagen
- Montag, 11.8.14: Hafentag Arosund: viel Wind (9 Bft) , Segel zum Segelmacher, Segel wieder angeschlagen (40 Minuten, vereinte Kräfte, da Wind von Seite), Kaffee + Kuchen, Strandspaziergang, grillen
- Dienstag, 12.8.14: Arosund – Fynshavn (von wegen unter Land), viel Wind, gerefft
- Mittwoch, 13.8.14: Fynshavn – Schilksee, Spaß mit Frachtern und Regatta
- Donnerstag, 14.8.14: Schilksee – Orth , meistens gerefft, „Gespräche mit dem Rudergänger sind während der Fahrt untersagt. Der Schmetterling“), nach der Bitte um Öffnen der Thermoskanne: „Ja,ja, die Frau und das Gewinde“
- Freitag, 15.8.14: Orth – Heiligenhafen, Tanken (nur 9 Liter!!!!), 1100 fest in Box
gesamt: 198 sm