Dänen lügen nicht – dieses Liedchen kennen wir alle. Auch das Dämliche Bettenlager ist uns wohlbekannt, ebenso einige Spezialitäten der Dänischen Küche. Nun zum Sprachkurs:
- Sagen Sie niemals SCH, sondern immer nur S. Es heißt also Sule oder sön.
- Sprechen Sie immer dann SCH, wenn es garantiert nicht passt.Beispiel: Naschion statt Nation, Situaschion statt Situation.
- Sprechen Sie das Z immer wie S aus. Beispiel: Sug statt Zug, swissen statt zwischen
- Sprechen Sie das K wie G aus. Beispiel: dange sön statt dankeschön.
- Sagen Sie immer B statt P und D statt T. Beispiel: Beisbiel, Siduaschion
- Verwenden Sie keinen Artikel außer: die. Beispiel: die Sug
Sie können jetzt auf Dänischdeutsch den Satz bilden: Dange sön für die Beisbiel in diese Siduaschion.