Jonathan nimmt uns mit unter die Erde. Aber erst die blauen Helme festzurren. 228 Stufen geht es nach unten, da ist eine kleine Pause willkommen. Ah, das ist also Baryt und so sieht Fluorit aus. Er leuchtet hierhin und dahin und erklärt alles so, dass wir meinen zu verstehen. Wo die Bergleute langgekrochen sind, um Schwerspat abzubauen und das die natürlichen Höhlen alsbald zu Schauhöhlen wurden. In 48 Metern Tiefe schaltet er die Beleuchtung aus und wir erkunden jeder für sich die Finsternis, mit der Handy-Taschenlampe. Gut, dass wir 8 sind, und Jonathan, der Geologe. Erst ist mir unheimlich, doch das Glitzern der Tropfsteine, das Funkeln, wenn man in die Ecken leuchtet, oder dem Sohn in die Augen, das ist schon toll. Und der Helm ist total nützlich! Wir bekommen, wieder mit Beleuchtung, noch viele weitere Informationen und sehen auch die Tropfsteine, die auf die Schwerkraft verzichten und hin und her wachsen , die Excentriques, wohl einmalig und nicht erklärbar, da noch nicht genauer untersucht. Unsere Fragen werden auch alle beantwortet, dann steigen wir wieder aufwärts. Zwei fehlen, ein bisschen Schwund gibt’s ja immer, doch in der Familie… ? Der Wikinger und der Skipper warten aber bereits oben, denn sie mussten dringend einen Baum markieren. Wir schauen uns noch ein Video an, wo Jonathan langgekrochen ist, um in einen weiteren Teil der Höhlen zukommen und er erzählt begeistert davon. Diese jungen Menschen aber auch! Wir machen uns auf den Heimweg, 300 m. Nach so einer Bildungsreise in die Unterwelt schmeckt das Abendessen, das Bier, der Nachtisch und weil wir immer noch voller Tatendrang sind, powern wir uns beim Tischtennis aus. Zumindest war ich nicht die letzte des Turniers, sondern die siebte. Danke an die Gastgeber unseres Familientreffens!
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (309)
- Ausflüge (325)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (128)
- Einen Sommer segeln (40)
- Familie (251)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (408)
- Garten (154)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (164)
- Literatur (131)
- Musik (160)
- Rätsel (48)
- Reisen (237)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (655)
- Schilder (167)
- Scrapbooking (36)
- Segeln (226)
- Sport (62)
- Sprüche (266)
- Unterricht (189)
- Witze (289)
- Zitate (53)
die Anderen
Senf dazu?!
Sabine bei Ausgefüllter Freitag Steffi bei 10 Witze über Lehrer, denn die… Xeniana bei Im Amt für Wahrheit Richard Dietrich bei 15 Sprüche zu Maria Licht… Rakäthe bei Schneegestapfe -
Gelesenliste 2023
-
- Friedrich Ani: "Bullauge"
- Karsten Dusse: "Achtsam morden"
- Dörte Hansen: "Zur See"
- Sabine Thiesler: "Die Totengräberin"
- Rolf Wilhelm Brednich: " Die Ratte am Strohhalm"
- James Clavell: "Rattenkönig"
- Marietta Slomka: "Nachts im Kanzleramt"
- Kasten Dusse: "Das Kind in mir will achtsam morden"
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 287.058 Treffer
die Anderen