Sicher ist sicher

Nach vielen Jahren tat es meiner Meinung nach not, sich mit Notfällen zu beschäftigen. Sicher auf See, diesmal unter den Voraussetzungen eines eigenen Bootes und der Langfahrt. Zielgruppe waren ja eher die Vereinscharterer und Mitfahrer, aber zwei Tage Sicherheitsseminar muss man einfach mitmachen. (Das letzte war 2011!)

Der Versicherungsmensch einer wichtigen Gesellschaft aus Hamburg hatte abgesagt, ein Vereinsmitglied ist eingesprungen und erläuterte uns die notwendigen Versicherungen. Zur Feuerwehr zum Zündeln durften wir nicht ohne Corona-Frei-Bescheinigung. Also werden wir selbst zündeln und löschen. Ins Badeparadies zum Rettungsinsel besteigen gehen wir nicht mit, da wir unsere Anzüge und Rettungswesten ja auf dem Boot und nicht hier haben.

Aber was war nun ?

  • einige Notizen wanderten gleich in die to-do-Liste
  • wir müssen auf unserem Boot einiges überprüfen und erneuern
  • wir haben uns (insgeheim) viel vorgenommen
  • Feuer = gut, Brand = schlecht
  • Brände: A – feste Stoffe;  B – flüssige; C – gasförmige … F  – Fett, Öl
  • diese Buchstaben auch auf Feuerlöschern (auch als Piktogramme)
  • „Man muss auch den Feuerlöscher dahintragen, wo es brennt!“
  • „Menschen an Bord: Warum es überraschend ist, dass doch immer so viele zurückkommen.“
  • Segeln mit Crew: „Sozialpsychologisches Experiment unter Extrembedingungen mit unklarem Ausgang“
  • Ehepaare innerhalb einer Crew: “ Da weiß der eine schon, was der andere in zwei Jahren denkt.“
  • Einige der Leuchtraketen leuchteten nicht, die Handfackeln werden ganz schön warm in der Hand, die Feuerlöscher löschten nicht wirklich. Fazit: Lieber nicht benutzen müssen!

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Sammelsurium, Segeln abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s