Mit den Zehnern habe ich im November Mini – Kunst gestaltet: ATC als Adventskalender. Wir haben uns zunächst viele Beispiele angeschaut und dann hat jeder eigene Kärtchen gestaltet. Bedingungen: Format einhalten, 24 Stück, auf Rückseite mindestens den Namen und auch noch Umschläge. Ich war sehr erstaunt, welche Ideen umgesetzt wurden, wie kreativ viele waren, wie fleißig und wie viel Liebe zum Detail. Nur ein einziger hat „nicht alles geschafft“ und somit fast das ganze Projekt gesprengt, wenn nicht andere Schüler eingesprungen wären und noch zusätzliche Kärtchen gestalteten. Nachdem wir die fertigen Umschläge gemeinsam auf Namensschilder verteilten und auch zusammenbanden, konnte jeder einen Adventskalender mit nach Hause nehmen. Auch für das Lehrerzimmer gestaltete ich einen Kalender, mit der genauen Anzahl der verbleibenden Arbeitstage bis zu den Ferien. Dazu band ich Zweige zusammen, bemalte einige weiß, kleine Lichterkette dran und die Karten der Schüler. Sah richtig gut aus. Am nächsten Tag hat eine eifrige Kollegin, wohl Adventsverantwortliche, eine rote Weihnachtsmanntannengrünsterne-Tischdecke daruntergelegt. Was für ein Stilbruch. Moniert wurde außerdem, dass keine Namen auf den Umschlägen ständen, wie solle man denn da (als Lehrer!) wissen, wann man dran ist!? (Wir sind vierzehn!) Mimimi!
Da hoffe ich doch, dass die privat verschenkten Adventskalender mehr Freude bereiten!?
Also echt mal… Einfach mal abwarten, wer da wem ein Päckchen/Umschlag zulost, das können sogar meine 5er und haben Spaß dabei – da müssen die Kollegen aber noch viel lockerer werden 😉
LikeLike