Mehrere Wochen beschäftigten wir uns mit den Merkmalen des Erzählens, der Darstellung der Handlung und besonders mit den Erzählperspektiven. Ich hatte diesmal ein gutes Gefühl, hoffte darauf, gute Noten geben zu können. Die Notenskala von 1 bis 6 ist jedoch immer noch nicht ausreichend, ich habe ein paar Achten eintragen müssen:
- Der personale Erzähler kann in zwei verschiedenen Formen vorliegen.
- Es gibt vier Arten von Erzählperspektive die direkte Rede die indirekte Rede den inneren Monolog und.
- Die Perspektive bedeutet in welcher Form man sich gerade befindet.
- Erzählperspektive bedeutet dass man erstmal die Geschichte in anderen Formen schreibt wie z B. ich er und neutral oder auktional.
- Unter dem Teil Wort Erzähl versteht man die vier Erzählformen die es in der deutschen Sprache gibt.
- Immer wenn im Text ein ich vorkommt ist es ein Ich Erzähler.
- Immer wenn im Text „er sagt“ vorkommt, spricht der Personale.
- Ein Camera Egg erzählt.