Hollerlikör

HollertopfSo viele Blüten an den Hollern im Garten, ein Ereignis mit Gästen steht an – was liegt näher, als schon mal ein paar Getränke vorzubereiten!? Kinderleicht, keineswegs für Kinder geeignet. Nach dem Abfüllen war ich allein vom Geruch schon blau. Wo ich doch gar keinen Alkohol trinke! So gehts:

  • jede Menge Hollerdolden pflücken und die Tiere herausschütteln
  • sie ein paar Minuten ausgebreitet liegen lassen, dann krabbeln auch die letzten heraus
  • In einen großen Topf mit Wasser(so viel wie reinpasst) aufsetzen, ein Päckchen Zitronensäure dazu und 30 Minuten köcheln lassen
  • durch ein Sieb geben, den Sud mit der gleichen Menge Zucker noch einmal aufsetzen und solange köcheln und rühren, bis der Zucker ganz aufgelöst ist (ich habe auch noch eine ausgekratzte Vanilleschote dazugegeben, das gibt allerdings schwarze Krümel)
  • abkühlen lassen, am besten über Nacht
  • leere Flaschen bereitstellen und Wodka oder/und Korn
  • abfüllen (ein Trichter ist sehr hilfreich): halbe Flasche Wodka, auffüllen mir Hollersaft
  • jedes andere Mischungsverhältnis ist auch denkbar
  • zugestöpselte Flaschen kühl und dunkel lagern, immer mal umdrehen

Wie es schmeckt? Das kann ich in sechs  Wochen schreiben, wenn der Hollerlikör unters Volk gebracht wurde. originalverkorkst

Dieser Beitrag wurde unter Rezepte, Sammelsurium abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Hollerlikör

  1. Vielen Dank fuer das Rezept!
    Liebe Gruesse Monika

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s