Nun hat mich auch noch das Twitter-Fieber gepackt. Nach einer dreiwöchigen Inkubationszeit, die ich mit dem Beobachten dieser Krankheit verbrachte, bin ich gestern endgültig dem Wahn verfallen. Und jetzt leide ich unter akutem Assoziationswahnsinn. Ich kann nur noch in Tieren denken. Medizinisch ausgedrückt: #einbuchstabendanebentiere, auch #einbuchstabedanebentiere genannt. Symptome: hohe Freqenz auf der timeline, ständige tweets aus allen Richtungen, Angst, das wichtigste Tier zu verpassen, Unwissen mit einhergehender Unfähigkeit des Markierens und Sammelns der ungewöhnlichsten Tiere und nicht Beendenwollen des Suchtverhaltens. Achtung: ansteckend! Der Ursprung der verbalen Diarrhoe konnte identifiziert werden. Es sind weitere Leiden zu erwarten. Ich versuche, die erstaunlichsten Tiere einzufangen und in eine Liste zu pressen. So wie diese hier. Dabei vernachlässige ich sträflicherweise die Herkunft – ich hoffe, ich kann mich mit Zeitnot herausreden. Denn ein Teil meines Gehirns arbeitet gleichzeitig an der Erschaffung neuer Einbuchstabendanebentiere.
Der beste Freund des Krankengymnasten – die Rote Walkameise
Googles bester Mitarbeiter: Der Suchfink
Von wegen altern in Würde: der Sabbelzahntiger
Ein Westerwelle macht noch keinen Sommer, auch nicht als: Schwulbe
Seine Notdurft verrichtender Vogel : Kackuck
Darmbewohner im Wehrdienst: der Bundwurm
Verfrorenes Nagetier: der Bibber
Immer voll, die Schnapsschildkröte
Nachwuchs bei den Hängemundwinkeltieren: das Merkel.
Möchte gern Dung erwerben: Mistkäufer
Für sie schmilzt das Eis in ihrer Eistüte zu schnell: Die Schlecke.
Ist immer vom Wind abgewandt: Das Leepferdchen
Ein Schwein in Eile? Das Hastferkel
In Bibliotheken gern gesehen: das Hängebuchschwein
Kurz davor von der Wand zu fallen: die Scheisshausfliese
Stinkt nach Bier: der Bitbull
Kroch davon, nachdem sie sich die Haare gebleicht hatte: Die Blondschleiche
noch nicht erwachsenes Insekt: die Bubenfliege
das sind meine:
Wurde vom Metzger amputiert: das Stumpfhuhn.
Hat immerwährenden Durst: die Saufente.
Kann auch im Dunkeln nicht so gut hören: Taubkatze.
Schuhfetischist: Teuersalamander
Übers Aussterben trauriges Säugetier: Weinhorn
Körperteil eines kleinen Mannes: Zwergnudel
Körperteil eines Monarchen: Königsnudel
antarktischer Sprachkünstler: der Linguin
Scharfer Schwanzlurch: der Dolch.
Meisterhafte Yoga-Schülerin: die Kringelnatter
Schwangerer Vogel: Bauchschwalbe
Übergewichtiger Meeresbewohner: Schwerfisch.
Erlebnisreicher Monat: Hammermai
Fliegender Fisch: Dachforelle.
Klingone mit ziemlich großem Mund: Maulworf.
Zum Küssen geeignet: der Schäfermund
Ist sehr verärgert: Schimpfanse.
Da sollte ein Medikament dagegen entwickelt werden: Warzenschleim.
Erweist sich im Haushalt als nützlich: Silberwisch.
Reagiert sehr aggressiv, wenn unvermittelt angesprochen: Hauschrecke.
Wird mir Hormonen vollgepumpt: Mastkäfer.
Schluckte zu viele Pillen: Papageil.
Antwortet auf Fragen zu Hausaufgaben: Habnicht.
Muss die Suppe auslöffeln: Rotkellchen.
Zum Frühstück der Zahnlosen: Weichhörnchen.
weiter gehts: diese Tiere wurden in den letzten 30 Minuten erschaffen (z.B von sichelputzer, mittelheese, intelligenceMMR, nutrianutria……)
Sie zahlt auf Segelschiffen die Löhne aus: Die Heuerameise
Vom Radar geblitzt : Das Rashorn
Gefürchtet in aller Welt: Die Sprengmaus
Fällt vorzüglich Sportler aus der Oberschicht an: der Golf…
Liest nur heimlich: Klolibri…
Der Spießbürger unter den Tieren: der Laubentaucher…
Ob es in der Wohnung gut aussieht, ist Geschmackssache: die Ölgardine
Dieses Tier sieht auch im Dunkeln nicht besonders gut: die Nachtbeule
Kann auch im Dunkeln nicht so gut hören: Taubkatze
Nicht Gruppen fähig, da immer nur Beobachter, liebt Projektionen und Übertragungen: der Kinosaurier
In den Aquarien kleiner Kneipen zu Hause: Der Pintenfisch
Sollte graben, hat aber keine Lust: der Faulwurf
Auf mehrmastigen Segelschiffen sehr gefürchtet: Die Klipperschlange
Miststück – trägt immer zu enge Klamotten: die Knapperschlange
Legt Einen nach dem Anderen flach: die Ringernatter.
Großes Baby, ganz viele Haare und auch Höcker: Das Strampeltier
Haltet eure Handtaschen fest: Der Raubfrosch
Dieser komische Vogel verlässt jede Party als Letzter: der Bleiber
Wer ist der König der Tiere ??? Der Möwe !!!
Flatulenzen im Sekundentakt: das Gashorn
Gefällt mirGefällt mir
Zu schade, dass es hier keinen „I like“ – Button wie bei facebook gibt!
Gefällt mirGefällt mir
Oh Moment! Es gibt ja einen! Ich muss häufiger bloggen, um sowas mitzukriegen… 😉
Gefällt mirGefällt mir