Bullshit

Eine kleine Sammlung von Wörtern/Redensarten/Floskeln/Klischees, die ich vermeiden will, soll hier entstehen. Nach dem Motto: Wenn du nichts zu sagen hast, dann sag es wenigstens ausdrucksstark! Um hochtourigen Leerlauf zu vermeiden beginne ich meine persönliche Bullshit-Liste. (Eine andere Liste für die gegenteiligen Ausdrücke und gefundene Wörter soll es auch noch geben. Da sammle ich noch, z.B. hochtouriger Leerlauf, glaubfreudig…) Den Anfang sollen die von Wolf Schneider angeprangerten Ausdrücke machen („Deutsch für junge Profis“):

– das kühle Nass, die Blechlawine, das Ende der Fahnenstange, den Gürtel enger schnallen, das Tanzbein schwingen, wie ein Kartenhaus zusammenfallen, wie Blei in den Regalen liegen, das Handtuch werfen, ins Wespennest stechen, ins Fettnäpfchen treten, aus dem Nähkästchen plaudern, aus allen Wolken fallen,

– auf Hochtouren laufende Vorbereitungen, Friede, Freude,Eierkuchen, zur Kasse bitten, haushoch, wie Pilze aus dem Boden schießen, mit konstanter Bosheit, jegliche Coleur, …

und nun meine Bullshit-Ausdrücke: (wenn ich folgendes höre, möchte ich am liebsten laut „Bullshit“ rufen, mache das aber natürlich nicht)

– abschreckendes Beispiel

– zahlreich erschienen

-Oh, noch keiner weiter da?

– Mal was anderes.

– andernweitig

– verhindert

– mit sofortiger Wirkung

– Zahlungserinnerung

– ja, gleich

– wenn Werbung ist

– kostenpflichtig

– ein guter Ansatz

– im Großen und Ganzen

… hier geht es weiter, sobald ich weiß, wie….

Dieser Beitrag wurde unter Deutsch als Fremdsprache, Sammelsurium abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Bullshit

  1. Matthias Stoll schreibt:

    Radio-Fußballreporter haben auch solche Dinger drauf, „Schweres Geläuf“ zum Beispiel.
    Meine Favoriten sind:
    – Migrationshintergrund
    – von daher
    – keine Ahnung
    – und so

    Like

Hinterlasse einen Kommentar