Goethe und Schiller nicht mehr allein

Der Aufstieg des Franz L.

Der Aufstieg des Franz L.

Uns war heute klassisch zumute und so besuchten wir Weimar. Und wir staunten nicht schlecht. Zum Beispiel vor dem Nationaltheater. Staunen ist eigentlich nicht das passende Wort, sondern: Fassungslosigkeit. Noch ein Foto, aus der Nähe, zum Mitgrübeln:

Drei Herren vorm Theater

Drei Herren vorm Theater

Zum Glück brauchten wir uns nicht selbst Theorien zusammenzubasteln, sondern bekamen Aufklärung: Liszt lebt! Zumindest ist er der „Hausheilige“ des Kunstfestes Weimar und als solcher bis Montag auf den Statuen der Herren von Rang und Namen. Weitere Beweisfotos folgen.  Damit die Heerscharen von Touristen nicht auf dumme Gedanken und mit seltsamen Fotos nach Hause und in alle Welt kommen, laufen Studenten mit Kunstfestprospekten herum und erläutern geduldig das künstlerische Anliegen. Fortan machten wir uns also keine Sorgen mehr,sondern den Spaß, auch die anderen Herren mit falschen Köpfen aufzusuchen.

HerderLiszt

HerderLiszt

Pferd ist ohne Maske

Pferd ist ohne Maske

Ich vermute ja, dass im Moment Mission impossible classic gedreht wird und in Wirklichkeit Tom Cruise unter den Masken steckt. Sicher auch unter der von Shakespeare. Diese Skulptur soll übrigens „die einzige auf dem Festland“ sein, die seinen ganzen Körper zeigt, wie uns eine einheimische Touristin ungefragt versicherte.

Sein oder Schein ist hier die Frage

Sein oder Schein ist hier die Frage

Dieser Beitrag wurde unter aktuelles, Ausflüge, Fundstücke abgelegt und mit , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s