Wortspielereien mag ich sehr, diese „egal wie“ Sätze müssten eigentlich gesprochen werden, immer mal einer ist auch zum Schmunzeln.
- Egal wie gut du schläfst, Albert schläft wie ein Stein.
- Egal wie viele CDs du hast, Carl Benz hat Mercedes.
- Egal wie laut du Bach hörst, Heiner hört Lauterbach.
- Egal wie dicht du bist, Goethe war Dichter.
- Egal wie voll du bist, Rudi war Völler.
- Egal wie es dir geht, Bill Gates besser.
- Egal wie wenig Pfeffer du benutzt, Liam muss Neeson.
- Egal wie viel Curry du isst, Freddy ist Mercury.
- Egal wie du bist, Thomas ist Anders.
- Egal wie unordentlich du bist, Lionel ist Messi.
- Egal wie lahm du bist, der Dalai ist Lama.
Bleiben wir bei den Namen, sollte ich auch diese alten Kracher nicht vergessen:
- Alle Kinder einer Klasse haben die Grippe, nur nicht Andy, der hat Andykörper.
- Womit backen Schlümpfe? – Garga-Mehl.
- Wie heißt der Erfinder der Shorts? – Kurt C. Hose.
- Wenn Ron mit Hermine ausgeht, ist das dann ein Rondevouz?
- Fritzchen geht auf dem Markt umher.
Er hört einen Verkäufer: „Heiße Würstchen! Heiße Würstchen!“
Sofort rennt Fritzchen zu ihm hin: „Angenehm, heiße Fritzchen.“ - Wie nennt man einen Arbeiter, der Morgen frei hat? – Morgan Freeman.
- Wie heißt der chinesische Kulturminister? – Bil Dung.
- Alle Kinder riechen fein, nur nicht Theo, der braucht ein Deo.
- Alle Kinder rennen auf den Pausenhof, nur nicht Britta, die rennt vors Gitter.
- Alle Kinder fürchten sich vor Udo, nur nicht Agathe, die kann Karate.