Segelsommer Episode 1

An einem Montag segelten wir 30 sm, nach Plymouth, wir wollten nicht in die Stadtmarina, auch nicht in die International Marina ganz hinten, sondern gleich nach Plymouth Haven, gegenüber der Stadt. Ohne Probleme bekamen wir einen Liegeplatz zugewiesen, wo wir auch angelegt haben, ohne uns weiter umzuschauen. So hatten wir dann einen Fußmarsch über alles Stege bis zum Hafenbüro, wo wir uns anmeldeten. Das war der teuerste Hafen der ganzen Reise, auch mit dem weitesten Wegen. Ich haderte etwas. Ich packte die Schmutzwäsche und auch Duschzeug ein, ging ein drittes Mal 850 Schritte, packte die Waschmaschine voll und duschte in einem privaten Badezimmer ausgiebig. Die sanitären Anlagen waren ausgezeichnet. Als dann die Wäsche auf dem Boot zum Trocknen hing, machten wir uns auf den Weg zur Fähre, eine kleine Wanderung. Wir liefen in Plymouth eine wenig hin-und her, fanden aber nichts wirklich Sehenswertes, nichts Besonderes. Die deutsche Luftwaffe hat auch hier alles zerbombt, so dass es keine Altstadt mehr gibt, sondern vorwiegend Neubauten. Gleich am nächsten Morgen verließen wir den Ort und segelten weiter. So reihten wir uns in die Geschichte ein:

  • Francis Drake spielte auf dem Rasen „Bowling“ (wahrscheinlich doch eher Boule), dann musste er mal schnell los, die Armada vernichten
  • die Mayflower segelte von hier aus los, in die neue Welt, die Pilgerväter an Bord (sicherlich auch Pilgermütter)
  • James Cook segelte auch mehrmals von hier los
  • die Beagle segelt hier los, mit Charles Darwin an Bord
  • Napoleon wurde nach Waterloo hierher gesegelt, ausgiebig besichtigt und nach St Helena verbannt.
  • Ernest Shakleton segelte von hier aus in die Antarktis, die letzte große Expedition
  • auch Greta ist von hier mit losgesegelt, nach New York, wo sie jetzt gerade an der Klimakonferenz teilnimmt
Dieser Beitrag wurde unter Einen Sommer segeln, Reisen, Segeln abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s