Schon lange haben wir keine Maikäfer mehr gesehen. Dafür fliegen um so mehr grüne Käfer in dieser Größe durch den Garten. Sie brummen auch. Zu Dutzenden sitzen sie im Flieder und laben sich. Ich kann sie nicht leiden. Es sind mal jede Menge solche Rosenkäfer aus dem Blumentopf mit Zyperngras, noch im Winterquartier im Wohnzimmer stehend, ausgeschwärmt. Die ekligen weißen Larven, die sich so wohl im Kompost fühlen, ernähren sich zwar von abgestorbenen Pflanzenteilen, landen sie aber mit der gesiebten Komposterde doch irgendwo im Beet, scheinen sie bevorzugt die Wurzeln der frisch gesetzten Pflanzen anzuknabbern. Übrigens mögen die Hühner und Enten der Nachbarschaft die abgesammelten Larven auch nicht. Sie scheinen nicht zu schmecken, oder liegt es daran, dass es eine geschützte Käferart ist? Cetonia aurata , der Goldglänzende Rosenkäfer, oder auch der Gemeine Rosenkäfer genannt, fühlt sich jedenfalls seit Jahren bei uns sehr wohl. Gemein.
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (301)
- Ausflüge (315)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (124)
- Einen Sommer segeln (37)
- Familie (248)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (394)
- Garten (153)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (162)
- Literatur (126)
- Musik (160)
- Rätsel (46)
- Reisen (227)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (597)
- Schilder (167)
- Scrapbooking (35)
- Segeln (215)
- Sport (57)
- Sprüche (254)
- Unterricht (171)
- Witze (277)
- Zitate (44)
die Anderen
Senf dazu?!
Ardbegger bei Das Montagsding #3 galgenzork bei Das Montagsding #2 Henning zu Henningsh… bei Das Montagsding #1 Lotti bei Auf ein Neues Lotti bei LL14 Gelesenliste 2021
- Erich Kästner: „Fabian“
- Delia Owens: „Der Gesang der Flusskrebse“
- Ken Follett: „Kingsbridge – der Morgen einer neuen Zeit“
- Peter Prange: „Die Gärten der Frauen“
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 265.333 Treffer
die Anderen