Holler-Küchlein

Der Holunder steht in voller Blüte. Aber was heißt  „der“ Holunder, denn in unserem Garten stehen mehrere, in allen Größen, und die duften gar herrlich. Die Nachbarschaft darf sich bedienen, so entstehen Säfte, Sekt, Sirup, Gelee und Marmelade. Bei uns gibt es zur Blütezeit Holler-Küchlein, diesmal ganz besondere: auf dem Lagerfeuer! Dank einer Pfanne, die nicht induktionstauglich ist, Steinen im Feuer als Untersatz dafür und dem Hollerbusch 2 Meter daneben. Rezept gefällig? Eierkuchenteig anrühren (da hat ja jede ihr eigenes Rezept, nicht wahr), statt mit Kuhmilch funktioniert Kokosmilch sehr gut, kurz vorher mit Sekt noch einmal glattrühren, Dolden hineintunken und in heißem Sonnenblumenöl ausbacken. Fertig. Schmeckt besonders gut, wenn auf den Teller noch ein Klecks Schmand darauf kommt. Ein Genuss!

Dieser Beitrag wurde unter Garten, Rezepte abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s