Der Holunder steht in voller Blüte. Aber was heißt „der“ Holunder, denn in unserem Garten stehen mehrere, in allen Größen, und die duften gar herrlich. Die Nachbarschaft darf sich bedienen, so entstehen Säfte, Sekt, Sirup, Gelee und Marmelade. Bei uns gibt es zur Blütezeit Holler-Küchlein, diesmal ganz besondere: auf dem Lagerfeuer! Dank einer Pfanne, die nicht induktionstauglich ist, Steinen im Feuer als Untersatz dafür und dem Hollerbusch 2 Meter daneben. Rezept gefällig? Eierkuchenteig anrühren (da hat ja jede ihr eigenes Rezept,
nicht wahr), statt mit Kuhmilch funktioniert Kokosmilch sehr gut, kurz vorher mit Sekt noch einmal glattrühren, Dolden hineintunken und in heißem Sonnenblumenöl ausbacken. Fertig. Schmeckt besonders gut, wenn auf den Teller noch ein Klecks Schmand darauf kommt. Ein Genuss!
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (299)
- Ausflüge (314)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (124)
- Einen Sommer segeln (37)
- Familie (247)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (393)
- Garten (153)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (162)
- Literatur (125)
- Musik (160)
- Rätsel (46)
- Reisen (227)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (592)
- Schilder (166)
- Scrapbooking (35)
- Segeln (215)
- Sport (55)
- Sprüche (254)
- Unterricht (169)
- Witze (277)
- Zitate (44)
die Anderen
Senf dazu?!
Ardbegger bei Das Montagsding #3 galgenzork bei Das Montagsding #2 Henning zu Henningsh… bei Das Montagsding #1 Lotti bei Auf ein Neues Lotti bei LL14 Gelesenliste 2021
- Erich Kästner: „Fabian“
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 261.298 Treffer
die Anderen