Der Holunder steht in voller Blüte. Aber was heißt „der“ Holunder, denn in unserem Garten stehen mehrere, in allen Größen, und die duften gar herrlich. Die Nachbarschaft darf sich bedienen, so entstehen Säfte, Sekt, Sirup, Gelee und Marmelade. Bei uns gibt es zur Blütezeit Holler-Küchlein, diesmal ganz besondere: auf dem Lagerfeuer! Dank einer Pfanne, die nicht induktionstauglich ist, Steinen im Feuer als Untersatz dafür und dem Hollerbusch 2 Meter daneben. Rezept gefällig? Eierkuchenteig anrühren (da hat ja jede ihr eigenes Rezept,
nicht wahr), statt mit Kuhmilch funktioniert Kokosmilch sehr gut, kurz vorher mit Sekt noch einmal glattrühren, Dolden hineintunken und in heißem Sonnenblumenöl ausbacken. Fertig. Schmeckt besonders gut, wenn auf den Teller noch ein Klecks Schmand darauf kommt. Ein Genuss!
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (308)
- Ausflüge (324)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (128)
- Einen Sommer segeln (40)
- Familie (250)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (406)
- Garten (154)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (164)
- Literatur (130)
- Musik (160)
- Rätsel (48)
- Reisen (237)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (648)
- Schilder (167)
- Scrapbooking (36)
- Segeln (226)
- Sport (61)
- Sprüche (264)
- Unterricht (184)
- Witze (288)
- Zitate (53)
die Anderen
Senf dazu?!
Xeniana bei Im Amt für Wahrheit Richard Dietrich bei 15 Sprüche zu Maria Licht… Rakäthe bei Schneegestapfe 10 in welcher richtu… bei Wo das Moos wächst und wie das… Petra Schuseil bei Die einundzwanzigste Tür -
Gelesenliste 2023
-
- Friedrich Ani: "Bullauge"
- Karsten Dusse: "Achtsam morden"
- Dörte Hansen: "Zur See"
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 285.842 Treffer
die Anderen