Wie man einen Neunzigsten feiert

1. Aufstellen zum Gruppenfoto

Einer ist immer nicht mit drauf und alle gucken woanders hin, ein Teil der Gäste versucht, die Kinder zu bändigen, der andere versucht krampfhaft, die Bierflaschen zu verbergen.Die Kameras klicken erst, wenn man die Luft nicht mehr anhalten kann und heftige Bauchatmung einsetzt.

2. Schlemmereien

Vom Kuchenbuffet geht es zwanglos zum Abendessen über. Dazu werden als erstes die Teller richtig vollgeladen, damit man wenigstens von allem eine Kostprobe hat. Das Leeren der Teller in den Magen gestaltet sich schwieriger als mit den Augen. Allgemeines Bedauern, nicht mehr zu schaffen.

3. Alter Kram

Unbedingt notwendig ist es, alte und uralte Geschichten auszugraben und immer wieder zu erzählen. Hilfreich sind diverse Fotoalben, da man viele Leute fragen kann, wer denn das nochmal war. Auf diesem Foto eines Fotos erkennt ihr mich an meiner eleganten Haltung. Die anderen stehen einfach nur rum.

4. Spielen

Spielen geht immer. Und da dieser Neunzigste in einem Jugendclub gefeiert wurde, wo auch sonst, gab es genügend Spielplatz. Hier sieht man unsere Versuche, mit den Billardregeln vertraut zu werden. So können auch richtig viele Altersstufen gleichzeitig spielen.

 

5. Aufladen der Gehhilfen

Gut, wenn es eine Ladestation in der Nähe gibt und sie auch ausgeschildert ist. Doch nur im Dunkeln trauten sich die Ungeladenen, neue Energie in ihre Rollatoren einzuspeisen. Auch den Pool und den Spa-Bereich schafften wir nicht, zu nutzen, dafür stürmten wir ausgehungert und ausgiebig das Frühstücksbuffet.

6. Ausnüchterung 

Bevor man sein Leben am Tag nach der Feier wieder einem Kraftfahrzeug anvertraut, sollte man die Wege der weiteren Umgebung zu Fuß erkunden. Merke: Je steiler und steiniger, desto besser für die Kondition. Die zukünftige. Bis der Biergarten mit Aussicht öffnet.

Dieser Beitrag wurde unter Familie abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s