Leinen los und weggepackt

Laut Wetterkarte gab es nur diesen einen Vormittag, um mit „weniger“ Welle und „weniger“ Wind loszufahren. Weit sollte es ja nicht gehen, nur in den nächsten Hafen, dort gibt es einen Travellift. Also warfen wir zum Sonnenaufgang die Leinen los und wagten uns aus dem geschützten Hafen, in dem unser Boot seit August sicher lag. Schöner Wind, natürlich aus Nord, wo wir hinwollten, die 1,50 m Welle kam aber aus Nordost. So segelten wir gerefft hinaus auf den Atlantik, die Sonne wärmte auch etwas. Mit den vielen Kleidungsschichten, die wir trugen, kamen wir uns vor, wie im April auf der Ostsee. Nach zwei Stunden fuhren wir eine Wende, wenig später rummste es ziemlich laut und die frisch gewartete Rettungsinsel sprang aus ihrer Halterung und wollte von Bord, blieb aber an der Reeling hängen. Es war nicht so einfach, sie ins Cockpit zu hieven, mit Seilchen und Winsch klappte es dann doch noch. In dieser Zeit frischte der Wind auch merklich auf und die Wellen veränderten sich. Da mir immer noch die Salami vom Frühstück nach oben drängte, bestand ich darauf, jetzt den direkten Weg zu nehmen. Motor an, Segel rein und gegenan. Noch zwei Stunden, dann endlich die Hafeneinfahrt, in der ganz schön Welle stand. Als wir fest am Steg lagen, kam auch wieder die Sonne raus und im Windschatten war es sehr angenehm. Am nächsten Morgen dann fuhren wir ans Ende des Hafens zu Kran. Alle Marineros machten einen sehr kompetenten Eindruck und das Herausheben und an Land stellen klappte reibungslos,der Rumpf wurde auch gleich sauber gemacht. Jetzt gehen wir über eine Treppe ins Boot und könne auch das Meer, nicht nur eine Mauer sehen, inklusive Sonnenuntergang. Dafür steht das Schiff auf dem Trockenen. Allerhand Arbeiten stehen an, die bis Ostern erledigt sein sollten, denn dann wollen wir weiter, nordwärts.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dieser Beitrag wurde unter Segeln abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s