Fast bin ich da, nur noch durch die ganze Stadt. Inzwischen ist es auch richtig hell.Einen ganzen Kilometer lang stehen riesige Kastanienbäume an der Straße, im späten Frühjahr herrlich anzusehen, mit ihren unzählige Blüten, kerzengerade und leuchtend. Seit Monaten schon färbt sich das Laub dunkel, jetzt beginnen die Kastanien zu fallen und es gibt nur noch wenige, die ihre Autos unter den Bäumen parken. Jeden Tag werden die ganze Straße und die angrenzenden Vorgärten vom Laub befreit, im günstigsten Fall mit Harken, oft leider auch mit den unsäglichen Laubbläsern. Ein paar hundert Meter weiter stehen jüngere Kastanienbäume, und einer davon zeigt eine besondere Stressreaktion: Er blüht! Nur
vereinzelt, an einigen Ästen sind frische Blätter ausgetrieben und etliche Kerzen sind zu sehen. Andere Äste wiederum sind kahl oder tragen vertrocknete Blätter und auch Kastanien. (Auf meinem Foto muss man schon genau hinschauen, es ist im Vorbeifahren entstanden, im Ampelstau zu Beginn einer Baustelle.) Ich selbst habe diese Septemberblüte dieses Jahr zum ersten Mal gesehen, es scheint aber eine weit verbreitete Baumreaktion zu sein. Was sind die Ursachen? Trockene Sommer, Salz auf den Straßen im Winter, die Kastanienminiermotte, die Verfestigungen des Erdreichs im Bereich der Feinwurzeln und sicher auch der zunehmende Autoverkehr mit all seinen Abgasen. Die Bäume rufen so um Hilfe! In „Kraut und Rüben“ erklärt Martin Hänsel, Diplom-Forstwirt und stellvertretender Geschäftsführer des BUND Naturschutz in München das Phänomen so:
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (309)
- Ausflüge (325)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (128)
- Einen Sommer segeln (40)
- Familie (251)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (408)
- Garten (154)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (164)
- Literatur (131)
- Musik (160)
- Rätsel (48)
- Reisen (237)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (655)
- Schilder (167)
- Scrapbooking (36)
- Segeln (226)
- Sport (62)
- Sprüche (266)
- Unterricht (189)
- Witze (289)
- Zitate (53)
die Anderen
Senf dazu?!
Sabine bei Ausgefüllter Freitag Steffi bei 10 Witze über Lehrer, denn die… Xeniana bei Im Amt für Wahrheit Richard Dietrich bei 15 Sprüche zu Maria Licht… Rakäthe bei Schneegestapfe -
Gelesenliste 2023
-
- Friedrich Ani: "Bullauge"
- Karsten Dusse: "Achtsam morden"
- Dörte Hansen: "Zur See"
- Sabine Thiesler: "Die Totengräberin"
- Rolf Wilhelm Brednich: " Die Ratte am Strohhalm"
- James Clavell: "Rattenkönig"
- Marietta Slomka: "Nachts im Kanzleramt"
- Kasten Dusse: "Das Kind in mir will achtsam morden"
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 287.057 Treffer
die Anderen
Die parasitierten Kastanien sind ein ganz trauriger Anblick, einzeln schon und dann erst ganze alte Kastanienalleen. Ob es da mal biologische (Selbst-)Hilfe gibt?
Dass einheimische Bäume / Sträucher bei uns im Herbst Blühversuche machen, ist nicht so selten: Manche Arten richten sich fürs Erblühen nach der Tageslänge. Wenn die Tageslänge vom Frühjahr sich im Herbst wiederholt und die Sonne mitspielt, entgeht den Pflanzen manchmal, dass diesmal die Tage nicht länger sondern kürzer werden – vergeudete Energie ausgerechnet vorm Winter.
Dumm gelaufen! Und wir sehen: Pflanzen sind auch nur Menschen…
LikeLike