Rettet die Medien?!

Die Überschrift ist nicht ganz korrekt, denn der Titel lautet: „Sind die Medien noch zu retten?“ Untertitel: „Das Handwerk der öffentlichen Kommunikation“ (Midas Verlag) Die Autoren dieses Sachbuches sind Thilo Baum und Franz Eckert, beides Journalisten, sie erklären uns, was in den unterschiedlichen Medien alles so schief läuft und wie es denn richtig sein müsste. Die Qualität der Medienberichte steht auf dem Prüfstand, durchaus kurzweilig, mit vielen Beispielen und Erklärungen und wie unsere Meinungen beeinflusst, gemacht werden, wird immer wieder aufgezeigt. „Wenn du keine Zeitung liest, bist du uninformiert, wenn du Zeitung liest, bist du falsch informiert.“ Mit diesem Zitat Mark Twains beginnt das Buch, es macht mich auch gleich neugierig, ebenso das Inhaltsverzeichnis. Was interessiert und was nicht, Tatsache oder Meinung, typische Journalistenschrullen, richtiger Umgang mit Zahlen und Statistiken, wenn der Leser nervt, gesunder Menschenverstand statt Realitätsferne und und und.Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, alles in einem Stück zu lesen, wie einen Roman. Nein, ich picke mir heraus, was mich gerade interessiert, und: Am Besten mit dem Stift in der Hand lesen! Kleine Zettel ins Buch legen, markieren, mit Farben arbeiten, juchuu, dieses Buch bietet sich an, mal wieder genauer zu lesen! „Ein Buch für Medienmacher und Medienbenutzer – und alle politisch Interessierten dazu. Denn guter Journalismus ist heute so wichtig wie kaum zuvor“ Das steht (unter anderem) auf dem Klappentext. Und jetzt höre ich auf zu schreiben – die Stelle über den „Bratwurstjournalismus“ muss ich jetzt noch mal lesen.

Ich danke BloggdeinBuch!

Produktinformation

  • Taschenbuch: 422 Seiten
  • Verlag: Midas Management (20. März 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3907100883
  • ISBN-13: 978-3907100882
  • Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 2,7 x 21,1 cm
  • 17,90 Euro

Dieser Beitrag wurde unter Literatur abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s