- 100 km sind eigentlich nicht viel und mit dem Auto schnell gefahren – aber hier sollte man mindestens 90 Minuten einplanen, für 400 km braucht man den ganzen Tag.
- Die Straßen sind ausnahmslos gerade, selbst die Kurven, wo man seine Geschwindigkeit drosseln soll, sind groß und auf dem Highway 1 darf man sogar 110 km/h fahren. Sonst nur 90 oder 100.
- Biker sind hier auch unterwegs, sie fahren mit auf der Straße, hinter einem Seitenstreifen, etwa 1 m vom Auto-und Lastverkehr. Mit Bikern sind die Radfahrer gemeint und es gibt deren viele.
- Der Highway 1 ist ein erstaunliches Bauwerk: Er geht einmal durch ganz Kanada (Trans Canada)
- Aber das Wichtigste: Die Landschaft ist so grandios, dass man viel zu schauen hat, immer wieder anhalten muss und die Pausen zum Erlebnis werden.
- Manchmal geht die Straße direkt an einem reißenden Fluss oder an einem Seeufer entlang, nichts als ein Abhang dazwischen.
- Vor und hinter Baustellen steht jemand (oft eine Frau) mit einem Schild, entweder man soll langsam fahren oder stoppen. Das Schild nach Bedarf umzudrehen macht den Job abwechslungsreich.
- Die Straßen haben alle Nummern und führen entweder nach Ost oder West oder nach Süd oder Nord.
- Entfernungsangaben oder Städtenamen sind sehr sparsam beschildert.
- Auch die Straßen der Städte haben Nummern, sie sind alle rechtwinklig zueinander und selbstverständlich ohne Biegungen oder Kurven. Sucht man zum Beispiel in Vancouver eine Adresse, braucht man die Avenue und Street (Das Sandmann-Hotel ist in der 8. Avenue/6.Street). Dazu muss man sich im richtigen Stadtteil befinden, also Nord-West, Süd-West, Nord- Ost oder Süd-Ost. Die Ausfallstraßen haben interessante Namen, die nicht wirklich was mit der Richtung zu tun haben.
- Die Ausschilderung zum Flughafen sieht man erst, wenn man schon auf der richtigen Straße ist, die Ausfahrt hat in der Ausfahrt einen Hinweis. Man braucht die Nummer der Ausfahrt. Die der Straße sowieso.
- Ampeln hängen grundsätzlich hinter der Kreuzung, vor der man warten muss. Hängt ein Straßenschild darüber, ist es der Name der Querstraße.
- Es gibt Kreuzungen, da steht an jeder der Straßen ein Stopp-Schild: 4Way. Alle müssen halten, wer zuerst da war, fährt zuerst.
- Als Fußgänger muss man warten, wenn eine rote Hand an der Ampel zu sehen ist, wenn eine weiße Figur läuft, muss man sich sputen. Es gibt Kreuzungen, da können alle Fußgänger gleichzeitig laufen, kreuz und quer.
Suchst du?
Topf Ten
Alter Kram
kategorisch
- aktuelles (302)
- Ausflüge (316)
- cam underfoot (80)
- Deutsch als Fremdsprache (124)
- Einen Sommer segeln (39)
- Familie (248)
- Film, Funk, Fern (136)
- Fundstücke (394)
- Garten (153)
- geo-caching (10)
- Ist das Kunst oder kann das weg? (16)
- Katzen (57)
- kreativ (162)
- Literatur (126)
- Musik (160)
- Rätsel (46)
- Reisen (234)
- Rezepte (43)
- Sammelsurium (605)
- Schilder (167)
- Scrapbooking (35)
- Segeln (222)
- Sport (58)
- Sprüche (255)
- Unterricht (172)
- Witze (277)
- Zitate (45)
die Anderen
Senf dazu?!
Franny bei Lieblingstier der Frauen Isabelladonna bei Anhören müssen tinderness bei Anhören müssen Nilsschmeichel bei Ist es noch weit? Wann sind wi… Roger Kaufmann bei Zitat zum Wochenanfang #4… -
Gelesenliste 2022
-
-Diana Gabaldon:"Das Schwärmen von tausend Bienen"
-
-Caroline Bernhard: "Die Muse von Wien"
-
-Michelle Marly: "Madame Piaf und das Lied der Liebe"
-
- Rachel Joyce:"Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte"
- Nikolas Sparks: "Nah und Fern"
- Annemarie Selinko:"Desiree"
- Helene Sommerfeld: "Die Ärztin - Wege der Liebe"
- Hakan Nesser: "Die Einsamen"
- Marc Elsberg: "Zero" (2.x)
- Follow Isabelladonnas Ulletrulle on WordPress.com
Blogstatistik
- 276.251 Treffer
die Anderen