On 1st July was Canada Day. At the restaurant where we had dinner were a lot of guests. The waitress was really busy. On most of the tables were a Canadian flag while on ours there wasn’t. The blogholderess suspected that was because we aren’t Canadian. Some time we were talking about what had happened this day and because it was a good day I must have had a happy expression on my face because when I asked the waitress: “I’m a bit sad that there isn’t a flag on our table.” She replied: “And this is your best sad face?
She put a flag on our table and later she apologized being rude. But still I think that straight reply was a great one and I love it.
Eine andere gute Begegnung mit einer Angestellten hatte ich heute Morgen. Wir wollten bei Starbucks frühstücken. Ich war wohl noch nicht ganz wach, ich verstand die junge, blonde Frau nicht, als sie mich fragte, „Bacon and Swiss cheese or double smoked bacon?“ I. musste sich dringend einmischen: „Verstehst es wieder nicht?“. Ich: „Ich versteh’s nicht.“ Und die junge Frau antwortete: „Sie können auch Deutsch sprechen.“ Ich habe dann immer noch zwei Versuche gebraucht, um sie zu verstehen. Und sie meinte:“ Es ist ungewohnt hier Deutsch zu sprechen.“ Wir haben uns dann geeinigt, dass wir beide noch müde waren (das Mägdelein und ich) und wir anderen beiden (I. und ich) haben gefrühstückt, was wir uns ausgesucht hatten.
Wir haben den einen und anderen Deutschen hier schon getroffen. Am dichtesten war der Herkunftsort Erfurt. Von einer jungen, deutschen Frau bei Starbucks in Kanada bedient zu werden war besonders.