Jede Menge Schilder weisen darauf hin, dass man im Bärenland ist. Auch das Hotel in Clearwater – Clearwater Lodge – gibt uns Gästen Verhaltenshinweise. Da ich ein vorbildlicher Gast sein will, lese ich in jedem Hotel erst die Fluchtpläne und dann die Informationen. Hier also gibt es zwei Seiten für zwei Tiere, das heißt für die Menschen, die das Glück haben, diesen Tieren zu begegnen. Wir hatten bis jetzt das Glück, dieses Glück nicht zu haben. Was soll man also tun, wenn man einem Bären (Schwarz- und Grizzly) begnet – Bears- und was, wenn man einem Berglöwen (!!!!!!) (Cougar) trifft. (Ich zitiere aus der Hotelmappe)
A mother bear is very protective of her cubs in the same sense that you would be protective of your children. She sees you as a threat to her cubs safety. NEVER get between a mother bear an her cubs.
Prima. Heute musste ich die ganze Zeit befürchten, zufällig dazwischenzugeraten.
If you are travelling with food on you (immer!) do not leave it out as bears have an excellent sense of smell. If a bear does come after your food let him/her have it. Bears are very protective of food an will become aggressive if you attempt to take it back.
Do not climb a tree to escape a bear (haha, diese riesigen Bäume mit den Ästen so weit oben…), they can climb trees too. (Was im Bärenpark Worbis zu beobachten ist)
Jetzt kommts…
If the unlikely situation occurs where a bear does physically attack you,play dead. Tot stellen also. Wenn der Bär aber immer noch Interesse zeigt?
If the bear does not cease to injure you the most sensitive spot on his body is his nose. Grab the heaviest thing you can get a hold of and hit it on the end of the nose as hard as you can. Deshalb habe ich immer meine Thermoskanne dabei, damit kann ich ordentlich zuschlagen. Wenn ich beim Totstellen da ran komme.
Die Hinweise, wenn man einem Berglöwen begegnet, sind kürzer gefassst:
– Always hike in group of 2 and more in cougar country and make enough noise to prevent surprising a cougar.
– If you encounter a cougar, amke yourself as large as possible an NEVER turn back on it. Speak to the cougar firmly but calmy. (Beim ersten Lesen verstand ich das Wort firmly nicht richtig und verwechselte es mit formal. Ich stellte mir also vor, ich rede mit der Großkatze: Sehr geehrter Herr Berglöwe! Ich bin sehr erfreut, Ihnen mitteilen zu können, dass ich Riesen -Schiss habe)
– Back aware from the situation always waching the cougar. DO NOT RUN. Pick up sticks and such to wave around in the air. Thomas sagte mir an dieser Stelle: Nimm ein Stöckchen und fuchtel damit herum, wie immer.
– If you run into a cougar, pick up small children immediately. Und wenn wir kein kleines Kind dabei haben?
If the cougar attacks DO NOT PLAY DEAD as you would with a bear. Fight back with everthing you have.
Nun, fahren wir lieber weiter, ehe wir uns entscheiden müssen, ob wir uns tot stellen oder besser nicht. Verwirrend.
Da koennte ich mich auch nicht entscheiden, was ich machen sollte.
Liebe Gruesse Monika
LikeLike