Ohne klagen einen Tag lang tagen. Thema war ja auch interessant:Grenzenlos 68- Parallelen, Wechselwirkungen und Differenzen zwischen Ost und West. Überschrift erweckt Neugierde und unbändige Vorfreude, nicht wahr!? Da Referenten, Veranstalter und Angestellte noch jemanden mitgebracht haben und auch ein paar junge Leute lieber hier als im Unterricht sein wollten, war der Raum fast halb gefüllt. Mehrere Vortragende und mehrere Sichtweisen verfolgte ich aufmerksam, es kam auch zu Fragen und Nachfragen von jenen, die sich als Zeitzeugen bezeichneten.
Das bleibt in Erinnerung:
- Innerhalb von Minuten hörte ich: narrativ, genuin, hedonistisch, Reduktion, transnational, instrumentalisiert, histographische Einordnung, Chiffre….
- „Für die Prüfung lernen wir, wie holt man eine Flasche Bier“
- „Anstatt feilen, hobeln, fräsen, schwingen wir den Besen“
- mein Lieblingswort: „Demokratisierungsbegehren“
- 1968 wurde die Mehrwertsteuer eingeführt
Man könnte darüber zu Stuhle geh’n …
…, aber irgendwie war es doch sicher auch interessant. 😀
LikeLike