Ich kann nicht mitspielen

spielplatz In der letzten „Zeit“ habe ich gelesen, es gebe einen neuen Hype, mit unzähligen dieser Viecher, deren Namen sich besonders gut diejenigen merkten, die keine einzige Vokabel wiedergeben konnten. Diese Zeitgenossen sind jetzt zwischen 20 und 30, und sie jagen leidenschaftlich Pokémons. Falls ich das auch tun will, lese ich, wie: „Sie laufen nun gemessenen Schrittes, die Wirklichkeit stets mit der Karte auf dem Bildschirm abgleichend, irgendwohin. Jeder Mitbürger kann Sie damit als Pokémon-Sammler identifizieren und wissen, dass Sie vom Rest der Menschheit für keine nennenswerte Aufgabe eingeteilt worden sind.“

Jagd Ich mache da nicht mit, ich mache mich lustig darüber. Dachte ich. Bis die Kinderlein nach Hause kamen und uns infizierten. So gingen wir zu fünft, erwachsenen Schrittes, ein paar Meter zum dörflichen Spielplatz. Da fingen wir eins, der Name ist mir leider schon entfallen, aber es war kein besonderes. Zur gleichen Zeit fuhr ein Auto vorbei, der Fahrer hatte sein Handy neben dem Steuer und grüßte uns unbekannterweise. Ertappt. Ein paar Minuten später gab es einen Aufschrei am Küchentisch, das nächste Pokemon hüpfte da herum und wurde dingfest gemacht. Jetzt gab es kein Halten mehr und das Programm auf die Handys verschiedener Familienmitglieder geladen. Tragisch: Ich kann weder mit meinem Smartphone umgehen, noch lassen sich aktuelle Apps herunterladen. Es ist überaltert. Blödes Ding! „Ihre Finger sind zu fett“ sagt es mir , wenn ich versuche, per Wischen  jemanden anzurufen oder zu schreiben. Kann ich mich jetzt noch weigern, ein Neues zu kaufen? Wo ich doch mitspielen will?

Dieser Beitrag wurde unter Familie, Sammelsurium abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Ich kann nicht mitspielen

  1. Kathi schreibt:

    Du hast vergessen zu berichten dass am Küchentisch das falsche Pokemon gefangen wurde!!!

    Like

  2. Steffi Stoll schreibt:

    Wie hier: Richtig oder falsch?! Die gehören alle weggesperrt! Ich habe den Eindruck, in den Abendstunden sind wesentlich mehr „Handyhalter“ der besagten Altersgruppe im Stadtbild zu sehen. Aber meist rumstehend, statt mir besagten Schrittes aus dem Weg zu gehen. Diese Quietschmonster waren mir schon in der Trickfilm- oder Plüschtierversion suspekt.
    Da lob ich mir die Kulturarena: Der Film „Birnenkuchen mit Lavendel“ – was für schöne Bilder!

    Like

  3. der einsiedler schreibt:

    terrorgefahr: werden verblödete pokémon-spieler und die pokémon-hot-spots die neuen angriffsziele für terroristen?
    http://wp.me/p3gzPd-364

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s